
Mo
06
Nov
2023
Vernissage: Ausstellung von Werken der Malgruppe "Al cavalletto"

Die
Malgruppe „Al
cavalletto“ unter Leitung der Künstlerin Svetlana Strelkova
zeigt wieder ihre neuesten Werke in einer Ausstellung bei uns im Bürgerverein. Verschiedenen Maltechniken
können am Tag der Vernissage, aber natürlich auch in den folgenden Wochen bestaunt werden. Es wird Essen und Getränke geben.
Vernissage | 11. November 2023, 12-16 Uhr
Öffnungszeiten |
Montag von 16.00
bis 19.00 Uhr
Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr
Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr
Wo?
| Bürgerverein Kolonnadenviertel e.V.
Kolonnadenstraße 14
Der Eintritt ist frei!
Do
28
Sep
2023
Präsentation von Hella Gormsen: Kalender 2024 über verlorene Villen im Musikviertel

Zu einem Spaziergang durch zwölf Kalenderblätter laden wir ein, entlang der Karl-Tauchnitz-Straße Richtung Süden. Hella Gormsen präsentiert uns die prächtigsten der im Krieg zerstörten Villen des Musikviertels. Sie taucht mit uns ein in die Geschichte ihrer Bewohnerinnen und Bewohner, und damit auch in die Baugeschichte dieses Quartiers zwischen Innenstadt und Clara-Zetkin-Park.
Wann? | Mittwoch 4. Oktober 2023 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
Wo? | Veranstaltungssaal in der Kath. Propstei St. Trinitatis Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig
Eintritt | frei
Die Kalender können vor Ort für 13 Euro erworben werden.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Sie!
Do
14
Sep
2023
Wiederholung des Vortrags von Hella Gormsen am 13. November: Der Königsplatz

Wir laden ein zu einem virtuellen Rundgang durch die Geschichte des früheren Königsplatzes - dem Westteil des heutigen Wilhelm-Leuschner-Platzes. Die Gebäude des Platzes stammten im Wesentlichen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. An der Via Imperii gelegen waren es Gasthöfe und Ausspannen. Ende des 19. Jahrhunderts begann die Umgestaltung des Platzes. Diese, die Kriegszerstörungen 1943 sowie Gegenwart und mögliche Zukunft des Platzes werden im Vortrag dargestellt und diskutiert.
Es handelt sich um die Wiederholung des Vortrags vom 26. September!
Wann? | Montag 13. November 2023 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr)
Wo? | Veranstaltungssaal in der Kath. Propstei St. Trinitatis Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig
Eintritt | 3 Euro
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Sie!
Mo
26
Jun
2023
Jüdische Woche: Ez-Chaim-Synagoge in lebendiger Erinnerung

Der Bürgerverein Kolonnadenviertel beteiligt sich auch dieses Jahr an der Jüdischen Woche 2023. In diesem Rahmen laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung ein!
Das Andenken an die orthodoxe Synagoge Ez Chaim steht oft im Schatten der großen Gemeindesynagoge an der Gottschedstraße. Der Bürgerverein Kolonnadenviertel hält die Erinnerung an diesen Ort wach und lädt zu einer Veranstaltung mit Klezmer-Musik von RADA Synergica sowie Ton- und Erinnerungsstücken. Als besondere Besucher werden internationale Gäste und Nachkommen ausgewanderter Leipziger Juden empfangen.
Ez-Chaim-Synagoge in lebendiger Erinnerung
Wann? | Donnerstag, 29. Juni 2023, 18-20 Uhr
Wo? | Otto-Schill-Str. 8 / Apels Garten 4 (hinter Norma)
Wir freuen uns außerdem, ein neu angefertigtes und am Ort angebrachtes Bildnis der Synagoge präsentieren zu können.

Freundlich unterstützt vom Kulturamt der Stadt Leipzig
Di
13
Jun
2023
13. Kollefest am 24. Juni 2023

Der Bürgerverein feiert wieder sein Kollefest auf dem Dorotheenplatz.
Wir wollen für Jung und Alt ein buntes Programm gestalten. Neben vielfältigen Kulturbeiträgen wird es zahlreiche Informationsstände geben. Auch wir geben einen Einblick in unsere Arbeit.
Wann? | Samstag, 24. Juni 2023
14 bis 20 Uhr
Wo? | Dorotheenplatz im Kolonnadenviertel
Wir bieten:
- Auftritte von Tanzgruppen und viel Musik
- Flohmarkt
- Mal- und Bastelstation, Kinderspiele
- Quiz mit attraktiven Preisen
- Kuchenbasar und Grillstand
Wir suchen noch fleißige Helfer für den Auf- und Abbau von 10 bis 12 Uhr und ab 18 Uhr.
Ihre Fragen richten Sie bitte an info@die-kolle.de
Wir danken allen Spendern und dem Kulturamt der Stadt Leipzig für die großartige Unterstützung!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!