Berichte aus dem Bereich "Soziales"
Familienfest am 22. Juni 2013

Im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes Kolonnadenviertel - eine große Familie führten wir in diesem Jahr zum fünften Mal unser Familienfest durch. Erstmalig trafen wir uns im Innenhof des Unitas-Quartiers Apels Garten zwischen Kolonnaden-, Friedrich-Ebert-und Max-Beckmann-Straße von 10 bis 14 Uhr. Das Fest wurde traditionell mit einem kostenlosen Bürgerfrühstück eröffnet. Das hatten in bewährte Weise die Frauen der Arbeitsgruppe Soziales, unterstützt von anderen Mitgliedern und Freunden des Vereins mit viel Liebe vorbereitet. An den zahlreichen Informationsständen der Partner und des Bürgervereins fanden viele interessante Gespräche statt. Diesmal hatten wir zur Abwechslung mal eine DJane engagiert, nämlich Jeannine Baillieu, die unser Programm mit Musik begleitete, natürlich in enger Abstimmung mit dem bewährten Moderator Bernd Sehmisch. Mit viel Beifall wurden die Darbietungen der Tanzgruppe Mileta und der Auftritt des Balalaikaspielers Victor Surzanskij und seines Partners belohnt.

Kinderspiele und XXL-Spiele, Spiele mit Sprungseilen und Hulareifen sowie das Kinderschminken, wurden gern genutzt. Die Kindergärtnerinnen malten und bastelten mit den Kindern. Dicht umlagert war wieder der Streifenwagen der Polizei. Hier konnten sich die Kinder im Polizeiauto fotografieren oder man konnte das Fahrrad codieren lassen. Viele interessante Broschüren zur Sicherheit wurden gern mitgenommen. Die Firma Gegenbauer lockte mit einem Glücksrad und stellte das Leistungsangebot vor, das auch im Kolonnadenviertel geboten werden kann.

Frau Ratsch vom Seniorenbüro Mitte am Johannisplatz stellte das Angebot vor und informierte über die neue Ausrichtung der Seniorenarbeit in Leipzig. Träger dieser Begegnungsstätte ist die Unitas. Ab 11.30 Uhr wurde dann auch Leckeres vom Grill durch Frau Starick und Frau Maxelon angeboten, die dabei alle Hände voll zu tun hatten. Auch an unserem Quiz mit drei schönen Preisen wurde wieder zahlreich teilgenommen. Die angebotene Diskussion zum Thema Mehrgenerationenwohnen im Kolonnadenviertel zu vorgerückter Zeit war dann wohl nicht mehr so interessant, sodass wir sie abgesetzt haben. Wir überlegen, wie wir das Thema in Zukunft weiterführen können.
Mit etwa 250 Teilnehmern war das Familienfest wieder ein gelungenes Ereignis in unserem Kolonnadenviertel. Unser Dank gilt allen fleißigen Helfern und vor allem allen Sponsoren, die uns mit Ihren Spenden ermöglicht haben, dieses Fest zu veranstalten.
Partner, die am Gelingen des Familienfestes beteiligt waren:
- LWB mbH
- Wohnungsbaugenossenschaft Unitas e.G
- familienfreund KG
- Polizeirevier Mitte
- Freiwilligenagentur Leipzig
- Fa. Gegenbauer Facility Management
- Kindergarten Reichelstraße
- Seniorenbüro am Johannisplatz
- Kinderbetreuung Hallo-Event & Publictrend
Neues für Senioren vor Ort
Der Bürgerverein bietet seit Mitte des Jahres 2013 in unmittelbarer Wohnnähe eine neue Möglichkeit der Begegnung für Senioren. Wir haben das in unser Programm aufgenommen, weil im März 2013 die Begegnungsstätte der Volkssolidarität in der Gottschedstraße geschlossen wurde. Neben unseren bisherigen kulturellen Angeboten wie Lesungen, Vorträge, Familien- und Kollefesten laden wir immer am 1. Montag im Monat um 14.30 Uhr zum Kaffeeklatsch in das Café Tunichtgut in der Kolonnadenstrasse 5/7 ein. Das bisher Erreichte kann sich schon sehen lassen, wie wir meinen:

- 5. Juni 2013 | Wir hatten Frau Kerstin Motzer, Seniorenbeauftragte der Stadt Leipzig zu Gast. Sie stellte die Seniorenarbeit der Stadt Leipzig vor und diskutierte mit uns, wie Seniorenbüro und Bürgerverein gemeinsam etwas für die Senioren tun können. 18 Teilnehmer konnten einen interessanten Nachmittag erleben
- 8. Juli 2013 | Ein lockeres Treffen mit 8 Teilnehmern. An diesem Tag wollten wir einfach mal miteinander reden.
- 5. März 2013 | Der neue Bürgerpolizist, Herr Polizeiobermeister Sven Gotthardt, stellte sich vor. Frau Gundel Minge vom Polizeirevier Leipzig Mitte und Herr Gotthardt brachten uns viele nützliche Informationen und Informationsmaterial mit. Wichtig ist es, sich im Alltag sicher zu fühlen, und da sind Beispiele gut geeignet sich richtig zu verhalten.
- 29. August 2013 | Im Saal der Caritas in der Elsterstraße 15 fand ein interessanter Nachmittag mit unserem Vereinsmitglied Gerhard Günther statt, der sehr eindrucksvoll aus seinen Begegnungen aus 45 Jahren Reiseführertätigkeit berichtete. 15 Teilnehmer erlebten einen interessanten Nachmittag.
- 2. September 2013 | Der geplante Vortrag Muss ich als Rentner Steuern zahlen? musste aus unerwarteten persönlichen Gründen ausfallen. 17 Teilnehmer konnten begrüßt werden, mussten sich aber mit Kaffee und Kuchen begnügen.
- 7. Oktober 2013 | Herr Frank Ettlich, Reisevermittler für Senioren und Menschen mit Behinderung, stellte das Thema „Warum unternehmen behinderte und pflegebedürftige Menschen keine Ausflüge und fahren kaum in den Urlaub?“ vor. Seine Angebote schließen Tagesfahrten, Kurzreisen und Fernreisen gleichermaßen ein.
- 2. Dezember 2013 | Erstmalig wird eine Weihnachtsfeier für Senioren angeboten, die in den Räumen der Caritas stattfinden wird. Bei Kaffee und Stolle sowie einem kleinen Kulturprogramm wollen wir uns auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Wir hoffen, dass das Seniorencafé von Treffen zu Treffen immer besser angenommen wird. Unserem Mitglied Daniel Kellermann danken wir, dass wir sein Café regelmäßig nutzen können.